Willkommen bei der KIT Graduate School ENZo

Mit dem Klimaschutzgesetz 2021 hat sich Deutschland das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dieser Wandel stellt die Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen. Die Jugend hatte diese Herausforderung schon früher als die Politik und der Rest der Gesellschaft erkannt und sich zu eigen gemacht. Studien zeigen, dass der Wandel hin zur „Klimaneutralität“ nur durch das Zusammenwirken mehrerer Faktoren gelingen kann:

  1. Ausbau der „erneuerbaren Energien“
  2. Steigerung der Effizienz der Wandlung, des Transports und der Anwendung von Energie
  3. Verknüpfung der Pfade der Energiewandlung über Anwendungssektoren hinweg
  4. Schließung von Stoffkreisläufen
  5. Breite gesellschaftliche Unterstützung für diesen Wandel

Zukünftige Forscher*innen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht nur verstehen wollen, wie sich Entwicklungen und Technologien in den Gesamtkontext des Energiesystems einbetten lassen, sondern auch dadurch, dass sie an dessen nachhaltiger Gestaltung mitwirken möchten.

Die Graduiertenschule ENZo hat sich zum Ziel gesetzt, der nächsten Generation von Forscher*innen das dazu notwendige fachübergreifende Wissen zu vermitteln und ihnen das Handwerkszeug zu bieten, selbst in anwendungsbezogenen Projekten zu arbeiten, die sichtbar zum Wandel des Energiesystems beitragen können.

Eingebettet in die vielfältigen technologischen und wissenschaftlichen Möglichkeiten am KIT-Zentrum Energie schafft ENZo eine einzigartige Entwicklungsumgebung für Promovierende.

neue Anlage produziert Kohlenstoff aus LuftKIT
NET@KIT Workshop am 23. März 2023

Unter dem Thema "Negative Emissions Technologies – KIT-Beiträge zu einem Schlüsselthema für die Erreichung des 1,5°C-Zieles" wird am KIT ein Workshoptag organisiert. Führende nationale und internationale Expertinnen zum Thema NET haben Keynotes zugesagt. Die Agenda lässt viel Raum für Diskussionen und Austausch zu Ideen, aktuellen und zukünftigen Arbeiten, zu möglichen Vernetzungen und Initiativen.
KIT Forschende sind herzlich eingeladen, Programmbeiträge sind willkommen. Anmeldung bis spätestens 22. Februar 2023.

ENZo Lecture: "The Second Life of Li-ion Batteries" - Life-cycle perspectives -

In zwei kurzen englischen Vorträgen werden Ansätze zur Wiederverwendung sowie zum Recycling von Batterien vorgestellt. Anschließend besteht noch Gelegenheit zum Austausch. Alle Interessierten sind herzlich zur ENZo Lecture eingeladen.

weitere Informationen
Publikum bei VortragKIT
3. ENZo Lecture: "Carbon Dioxide Removal and the Goals of the Paris Agreement"

Herzliche Einladung zur dritten ENZo Lecture am 14. Dezember. Herr Friedemann Gruner (MCC) wird einen Überblick über die Notwendigkeit von CO2-Entnahmen, verschiedene Entnahmeoptionen sowie einigen politischen und ökonomischen Dimensionen der Debatte geben.

weitere Informationen
beschriebene TafelKIT
Die ENZo Ringvorlesung startet in die zweite Runde

Herzliche Einladung an alle, die sich für Energiethemen interessieren. Die ENZo Ringvorlesung bietet ein breites Spektrum von Technologien bis hin zu sozio-ökonomischen Aspekten. Start im Wintersemester ist am 10. November.

Ringvorlesung WS 22/23
Vortragsraum mit ZuhörernKIT
2. ENZo Lecture: "Mit Wasserstoff zu einer künstlichen Photosynthese – das Rheticusprojekt"

Herzliche Einladung zum Vortrag am 27. Juni um 19 Uhr im Rahmen der Wasserstoff-Woche des KIT-Zentrums Energie.

weitere Informationen
 Vorlesung
ENZo Ringvorlesung startet am 28.April

Ziel der Vorlesung ist es, einen breiten Überblick über das Energiesystem mit seinen komplexen Wechselwirkungen zu geben. Die Vorlesungs-einheiten bieten daher grundlegende Einblicke in sehr unterschiedliche Themen, wie z.B. spezifische Technologien, ökonomische Aspekte oder auch die Rolle des Menschen im Energiesystem.
Die Vorlesung ist in erster Linie auf die ENZo-Promovierenden zugeschnitten, sie ist aber offen für alle Angehörigen des KIT - insbesondere interessierte Masterstudierende und Doktorand*innen aller Fakultäten sind herzlich eingeladen.

Ringvorlesung SS 2022
VortragsveranstaltungKIT
Erste ENZo Lecture

Die erste ENZo Lecture findet am 26. April zumThema "Transforming the power grid to meet the challenge of climate change" statt. Die Veranstaltung ist gleichzeitig der offizielle Kick-off der Graduiertenschule.

weitere Informationen
Bewerbungsverfahren eröffnetKIT
Bewerbungsverfahren eröffnet

Du hast eine hohe Motivation zur Durchführung eines Real World Projects und bist engagiert und offen für Wissenstransfer? Dann ist jetzt deine Chance! 

Bewerbe Dich bei uns!
News Energiewende
Enabling Net Zero

Die neue Graduierten Schule am KIT. Für ein nachhaltiges Energiesystem der Zukunft! Informationsveranstaltung am 08. Dezember, 2021 zwischen 16:00 und 17:30 Uhr.