Real World Projekte
Eine Besonderheit der Graduiertenschule sind die interdisziplinären Real World Projekte. In enger Anbindung an das eigene Promotionsthema sollen individuelle (Umsetzungs‐)Projekte eigenständig und kreativ in selbst‐organisierten interdisziplinären Kleingruppen durchgeführt werden.
Diese Real World Projekte an den Schnittstellen der einzelnen Forschungsthemen sollen im weitesten Sinne zu einem vorzeigbaren Resultat (Demonstrator, Produkt, Anlagenkonzept, Open Source Software, …) führen.
Spaß an kreativer Projektarbeit sowie interdisziplinäre Offenheit, beispielsweise zwischen Technologie und Bewertung, sind Grundvoraussetzung. Dabei können unterschiedliche fachspezifische und überfachliche Schwerpunkte gesetzt werden.
(GRAFIK RWPs)
Die Real World Projekte (RWPs) fördern unterschiedliche Fähigkeiten: Fachliche Kompetenzen im Zusammenhang mit dem Promotionsthema sowie zusätzlich in angrenzenden Fachgebieten. Überfachliche Kompetenz in Bereichen wie Projektmanagement und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Nicht zuletzt stärken sie auch die Vernetzung der ENZo-Mitglieder über Fachgrenzen hinweg.